Warum ist Aspartam gesundheitsschädlich?
Asparaginsäure ist eine Aminosäure. Genommen in seiner freien Form (ungebundene Proteine) erhöht es deutlich die Blut-Plasmaspiegel. Die Elemente Aspartat und Glutamat in Aspartam haben die entgegengesetzte Wirkung.
Zu viel Aspartat oder Glutamat im Gehirn tötet bestimmte Neuronen, indem ein Zustrom von zu viel Kalzium in die Zellen gefördert wird. Dieser Zustrom löst große Mengen an freien Radikalen aus, welche dann die Zellen töten.
Aspartat und Glutamat sind bekannt als "Excitotoxine", weil sie die Nervenzellen zum Sterben stimulieren. Aspartam metabolisiert auch rasch in Methanol, ein weiteres starkes Nervengift.
Die Toxizität von Aspartam offenbart sich oft in Form von Störungen des zentralen Nervensystems und eines geschwächten Immunsystems.
Unter dem Einfluss von Aspartam verschlimmern sich ebenso viele Krankheiten, unter anderem:
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Alzheimer-Krankheit
- Fibromyalgie
- Arthritis
- Multiple Allergien
- Chronic Fatigue Syndrom
- Aufmerksamkeits-Defizit-Störung
- Panikstörung
- Depression und andere psychische Störungen
- Lupus
- Diabetes und diabetische Komplikationen
- Geburtsschäden
- Lymphome
- Lyme-Borreliose
- Hypothyreose
Hier ein Videobeitrag zum Thema Aspartam (engl. mit deutschen Untertiteln)
Verwenden Sie das kalorienarme und 300 mal als Zucker süßere Stevia anstelle chemischer Süßstoffe:
1. Stevia- der gesunde Zuckerersatz bringt neue Hoffnung für Diabetiker und Übergewichtige
2. Stevia: natürlicher Zuckerersatz: Lösung für Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht
Bildquelle: knipseline / pixeliode