Den ganzen Beitrag zu dem neuen Studienmodul Klinische Mitochondrien-Medizin und Umweltmedizin in Heidelberg können Sie auf folgender Seite weiterlesen: Mitochondrien als Zentrum vieler Erkrankungen
Dr. Rainer Mutschler als Initiator des Moduls und einer der Referenten vermittelt im Modul die Theorie und Praxis der Klinischen Mitochondrienmedizin.
Auf der Homepage können Sie ebenso alle wichtigen Informationen zum Curriculum nachlesen:
http://mito-medizin.de/fortbildung/
Bildquelle: S. Hofschlaeger / pixelio.de
Verwandte Artikel:
1. Regenerative Mitochondrien-Medizin: Eine Medizin der Zukunft
3. Neuer Ansatz für Behandlungen von Parkinson und Alzheimer
4. Zur Erläuterung von LDH-Isoenzymen
5. Mitochondrien-Medizin im Fokus der Alzheimerforschung
6. Ein körpereigenes Protein erhöht Mitochondrienleistung und kann vor Darmkrebs schützen
7. Neue Studie belegt: die Ursache für Makuladegeneration steckt in defekten Zellen
8. Parkinson: Hirnzellen mustern Mitochondrien aus
9. Molekulare Diagnose mitochondrialer Defekte
10. Curriculum Mitochondrienmedizin und Umweltmedzin: Ein gelungener Abschluss – mit interessanten Themen und schönen Ausblicken
14.03.2012 08:39 Susanne Schwarz sagt: