Es werden Techniken trainiert, die durch spezielle Atem- und Entspannungsübungen, den Angst-Spannungs-Schmerz-Zyklus unter der Geburt wirkungsvoll unterbrechen können
Qi Gong ist eine der Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) - neben Akupunktur, Ernährung, Kräutertherapie und Tuina-Massage.
In China werden Qi Gong-Übungen eingesetzt um den Behandlungsprozess von Krankheiten zu unterstützen. Regelmäßiges Üben beeinflusst positiv die Atemfunktion, das Verdauungssystem, Herz-Kreislauf, Immunsytem und der gesamte Bewegungsapparat wird gefördert.
Das Qi Gong der Vier Jahreszeiten
Jahreszeiten besteht aus einfachen, wirkungsvollen Übungen der Rehabilitation, Atemtechnik, Heillaute, Organübungen und der Akupressur. Vor dem Hintergrund der TCM werden die Besonderheiten der jeweiligen Jahreszeit und die Wirkung auf unseren Körper und Geist erläutert.
Frühling:
Ist die Zeit der Wiederentdeckung. Die richtige Zeit seine Kreativität wieder aufleben zu lassen. Zur Stärkung des inneren Gleichgewichts ,von Vitalität, Hormonhaushalt, Lebensfreude, Durchblutung und Sehkraft. Wichtige Organe: Leber, Gallenblase, Augen.
Sommer:
Ist die Zeit der Reife. Man ist berauscht von der Natur. Trotzdem gilt es, die Geistesruhe zu bewahren. Stärkung von Immunsystem, Stoffwechsel., Gelassenheit, Schlaf, Durchblutung Verdauung, Persönlichkeit. Wichtige Organe: Milz, Magen, Herz und Dünndarm.
Herbst:
Ist die Zeit der Klarheit. Ein richtiger Moment, um sich konkrete Ziele zu setzen und die eigene Disziplin zu fördern. Zur Stärkung des Selbstvertrauen, geistige Klarheit, Ausstrahlung, Verdauung, Atmung, Geruchssinn. Wichtige Organe :Lunge, Dickdarm und Nase.
Winter:
Ist die Zeit der Verhüllung und des Verborgenen. Momente der Besinnung und Reflektion. Stärkung der Konzentration, Koordination, Gedächtnis, Fruchtbarkeit, Knochenbau, Gehör, Haare, Nägel, Familienbande, Identität. Wichtige Organe: Nieren, Blase und Ohren.
Verwandte Artikel:
1. Folsäure ein lebenswichtiges Vitamin in der Schwangerschaft
2. Restless-Legs-Syndrom in der Schwangerschaft
3. Aromatherapie in der Schwangerschaft
4. Stillen: sieben Gründe, warum Stillen für das Baby so wichtig ist
5. Geburtsvorbereitung- Kleine Nadeln für das große Ereignis