Im Alter erhöht sich aufgrund zunehmender hormoneller Unausgeglichenheit das Risiko an hormonbedingten Tumoren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose zu erkranken.
Durch die Einnahmen von Sojaprodukten wird die Balance der unterschiedlichen Östrogenrezeptoren unterstützt.
Denn das Zusammenspiel von Soja und den Östrogenrezeptoren führt zum Schutz der Gesundheit von Brust, Gebärmutter, Knochen und Herz-Kreislaufsystem, einer Verjüngung des Hormonprofils, erhöhter Vitalität und einem allgemeinen Wohlbefinden der Frau in den Wechseljahren.
Um eine Hormonbalance herzustellen empfehlen Experten eine Zufuhr von 100 Milligramm pflanzlicher Hormone aus Soja in den täglichen Speiseplan aufzunehmen.
Die Einnahme von Soja kann durch entsprechende Ernährung wie Sojasaft oder Tofu sowie durch standardisierte Spezialextrakte wie beispielsweise Soja-Kapseln erfolgen.
Dadurch werden Stimmungsschwankungen und nächtliche Schlafstörungen reduziert. Aktuelle DNA-Studien belegen außerdem eine deutliche Verringerung des Brustkrebsrisikos.
Quelle : Focus online
Bildquelle: Rike / pixelio.de
Verwandte Artikel:
1. Brustkrebs: Früherkennung durch Infrarotthermographie
2. Mediterrane Diät senkt Brustkrebsrisiko bei postmenopausalen Frauen
3. Bittermelone gegen Brustkrebs
4. Mammographie ist weniger wirksam als man denkt
5. Der Oktober war der Brustkrebs-Monat – Was sie wissen müssen...
7. Natürliche Methoden für gesunde und schöne Brüste
8. Kurkuma kann in der biologischen Krebstherapie eingesetzt werden
24.01.2011 21:12 DrMutschler sagt:
Und: bitte nicht alles in einen Topf! Soja u Phytohormon und dann gleich noch alle Hormontherapie dazu,- das ist nicht sachlich!
23.01.2011 23:05 Martina sagt:
Es schädigt die Schilddrüse und fördert sogar eher die Entstehung von Brustkrebs.
Auch nach der Menopause sollte man auf eine Hormontherapie verzichten (wobei künstlich oder natürliche Hormone kaum einen Unterschied machen dürften)
Quellen www.westonaprice.org, dt. Ärztezeitung
02.05.2010 11:21 Dr.Andrea Karhof sagt: