Das natürliche Süßkraut ist kalorienarm und verursacht keine Karies - doch es ist in Europa nicht als Lebensmittel zugelassen.
Stevia rebaudiana ist auch unter den Namen Süßkraut, Süßblatt oder Honigkraut bekannt. Stevia ist eine Pflanze, welche bis zu 1m hoch wächst und sie ist in den nördlichen Regionen Südamerikas beheimatet.
Abgesehen davon: Wäre es in Deutschland (wie schon in Japan und in den USA) zugelassen, so könnte man darüber spekulieren, wie wir das Krankheitsbild "Diabetes" z. B. reduzieren könnten.
Paradoxerweise sind künstliche Süßstoffe mit massiven Nebenwirkungen zugelassen - über die Zulassung von Stevia wird gestritten mit dem Hinweis, dass keine Langzeitstudien vorliegen. Dieser Einwand kommt übrigens in erster Linie von Süßstoff-Herstellern.
Getrocknete Steviablätter bekommt man in gut geführten Reformhäusern bzw. Bioläden - allerdings meist in der kosmetischen Abteilung ;-)) da es als kosmetischer Zusatz auch in Deutschland verkauft wird.
Stevia-Pflanzen gibt es auch in gut sortierten Gärtnereien - biologisch angebaut - so kann man die Blätter selbst trocknen und zu Sirup verarbeite.
Bildquelle: HeikeRau / Clipdealer
Verwandte Artikel:
1. Empfehlungen zum Fructose Verbrauch
2. Hoher Blutdruck und Fettleibigkeit: neu entdeckte Ursache
3. Glucose macht Fructose noch gefährlicher!
4. Diabetes ist seit 1800 mit der Zuckeraufnahme verbunden
5. Diabetes und Parodontitis: Gibt es zwischen beiden einen Zusammenhang?
6. Fructose schaltet bei den Menschen die Harnsäure-Produktion ein
7. Erhöhter Insulinspiegel - die häufigste Ursache für vorzeitiges Altern und vorzeitigen Tod
8. Magnesium kann das Risiko des plötzlichen Herztodes (SCD) reduzieren
9. Mehr Kalium einnehmen anstatt Salz zu reduzieren - so wird der Bluthochdruck niedriger!
10. Stevia- der gesunde Zuckerersatz bringt neue Hoffnung für Diabetiker und Übergewichtige