Werbung:
Unabhängig von der Studie gab es schon Hinweise darauf, dass die Gluten- und Kasein-abgeleiteten Peptide eine Immunantwort bei Kindern mit Autismus verursachen und dass Peptide gastrointestinale Symptome und Verhaltensstörungen auslösen könnten.
In der Studie von Christine Pennesi und Laura Klein wurde herausgefunden, dass eine glutenfreie und kaseinfreie Ernährung zu folgenden Verbesserungen bei Kindern mit Autismus führt:
- Verbesserungen im sozialen Verhalten, insbesondere Verbesserung von Sprache und Ansprechbarkeit, Blickkontakt und sozialem Interesse
- Verbesserungen der Magen-Darm-Symptome und allergischen Symptome
Werbung:


Autismus ist mehr als nur eine neurologische Erkrankung
Es gibt offensichtlich einen Zusammenhang zwischen neurologischen und physiologischen Symptomen bei Autismus aufgrund von einer deutlichen Verbindung zwischen Immunsystem (80% des Immunsystems ist im Darm angesiedelt!) und Gehirn.
Nach Klein kann erklärt werden: Ein Großteil der Schmerz-Rezeptoren im Körper befindet sich im Darm, so können Sie durch die Einhaltung einer glutenfreien und kaseinfreien Diät eine Verringerung der Entzündung und Beschwerden erreichen.
Pennesi fügt hinzu: Es ist auch möglich, dass andere Proteine, wie z. B. Soja, problematisch für die autistischen Kinder sind.
Weiterhin liegen Klein und Pennesi nahe, dass Gluten und Kasein immunreaktiv zu sein scheinen. Daher kann bei einem Kind, bei dem Haut- und Bluttests für Gluten- und Kasein-Allergien negativ sind, immer noch eine lokale Immunantwort im Darm aufweisen, die die Quelle der Verhaltensstörungen und psychischen Symptomen sein kann.
Dies kann wiederum zur Verschlimmerung des Autismus führen.
Quelle
Pennesi Christine M.; Klein Laura Cousino. Effectiveness of the gluten-free, casein-free diet for children diagnosed with autism spectrum disorder: Based on parental report. Nutritional Neuroscience, 2012 DOI:
10.1179/1476830512Y.0000000003
Unter dem obigen Link können Sie sich mit der Methodik und dem Inhalt der Studie zu Gluten-und Kasein-freien Ernährung bei Kindern mit Autismus im Original vertraut machen.
Autor: Dr. Rainer Mutschler
Bildquelle: Julia Chulia / pixelio.de
Verwandte Artikel:
1. Zusammenhang zwischen einer gestörten Darmflora und psychischen Störungen bei Kindern2. Neue Therapiemöglichkeiten bei Autismus setzen an Darmstörungen an
3. Wenn Ihr Kind an Autismus leidet: einige Tipps für die Eltern
4. Die Ursache von Angst und Depressionen, die nur Wenige vermuten
Werbung:



27.07.2016 17:06 Marliot Renate sagt:
Wir sind glücklich dass dieses Thema immer mehr erforscht wird und hoffen dass sich auch die Schulmediziner bald damit auseinandersetzen werden. Liebe Grüsse Renate Marliot
04.06.2014 10:37 Dr Mutschler sagt:
Weiter so!
03.06.2014 23:37 Muamer Schaffhauser sagt:
Er hat auch ein paar Wörter gesagt, nicht richtig ausgesprochen aber immerhin.
Unserer Meinung nach hat es sehr geholfen, jedem zu empfehlen. Ich hoffe es geht unseren Kindern bald noch besser und es wird noch mehr in dieser Richtung getestet, getan und unternommen.
Lg noch allen und Kopf hoch