Borreliose
Borreliose wird durch die Stiche infizierter Zecken auf den Menschen übertragen. Die Bakterien, die die Krankheit hervorrufen (Borrelien) werden mit den Ausscheidungen der Zecke in die Blutbahn des Opfers eingeführt. Unerkannte und unausgeheilte Borreliose kann chronisch werden und sehr unterschiedliche, lästige Symptome auslösen. Die ganze Auflistung der Symptome bei der chronischen Borreliose, haben wir Ihnen in einem gesonderten Beitrag präsentiert.Heilpflanze Zistrose
Die Zistrose kommt im gesamten Mittelmeerraum vor, mit Ausnahme der Iberischen Halbinseln. Ihre heilenden Eigenschaften werden in diesen geographischen Breiten bereits seit dem 4. Jh. v. Ch. genutzt. Hauptsächlich wurde die Zistrose dank ihrer Wirkung auf Viren, Bakterien und Pilze bei Immunschwächen und Hautkrankheiten eingesetzt.Die Wirkstoffe der Zistrose stecken in den rosa-roten Blüten der Pflanze. Es sind Gerbstoffe und Flavonoide, die der Gruppe der Polyphenole angehören.
Polyphenole sind spezielle bioaktive, aromatische Verbindungen mit antioxidativer Wirkung: sie hemmen Entzündungen und beseitigen freie Radikale, die die Zellen angreifen und unterschiedliche Erkrankungen und Alterungsprozesse verursachen.
Was macht aus der Zistrose ein Mittel gegen Borreliose?
An der Universität Leipzig wird aktuell unter der Leitung von Prof. Rauwald geforscht. Das Forscher-Team untersucht die Blätter der Pflanze auf ihre Zusammensetzung, Konzentration und Wirkung. Bis jetzt wurden sehr hohe Konzentrationen an Polyphenolen, ätherischen Ölen und Harzen festgestellt: allesamt Stoffe, die sehr gut bekannt sind.Warum also so viel Aufruhr um die Zistrose? Laut der bisherigen Erkenntnisse von Prof. Rauwald, werden die spiralähnlichen Borrelien, die die Borreliose auslösen, durch die Wirkstoffe der Zistrose verklebt und unschädlich gemacht. Die endgültigen wissenschaftlichen Aussagen gilt es noch abzuwarten, die ersten Studienergebnisse haben jedoch aus der Zistrose eine Quelle neuer Hoffnung für die Borreliose-Betroffenen gemacht.

Weitere Beiträge zum Thema Borreliose:
1. Zecken sind wieder da!2. Welche klinischen Symptome sind verdächtig für eine chronisch-persistierende Borreliose?
3. Borreliose: Wie wehrt sich unser Körper gegen eingedrungene Borrelien?
4. Von einer Zecke gestochen? Ruhe bewahren und handeln!
5. Nachtrag zum Vortrag: "Naturheilkundliche Aspekte in der Behandlung der Borreliose"
30.12.2016 17:13 Steffen sagt:
die Daten für diese Therapie email währe sehr nett
04.09.2016 22:02 Gisela Kunert sagt:
MfG
Gisela Kunert
24.08.2016 22:28 mehrak sagt:
23.10.2014 19:25 Unknown sagt:
23.10.2014 19:25 Unknown sagt:
06.02.2013 13:11 CFI Speyer sagt:
da der Hinweis auf das australische Institut, welches die Phagentherapie bei Borreliose erfolgreich eingesetzt haben sollte nicht von uns stammte, können wir dazu leider keine Stellung nehmen. Durch Google sind wir in Zusammenhang mit dem Suchbegriff "phagentherapie bei borreliose australien" auf das Portal www.Borreliose24.de gestoßen - bitte stellen Sie da ihre Frage- auf dem Portal finden Sie einen Artikel, der sich mit Phagetherapie bei Borreliose beschäftigt und das Institut erwähnt (aber leider ohne Namenangabe).
03.02.2013 12:53 helga sagt:
ich-interessiere-mich-auch-sehr-für-diese-
Phagentherapie-des-australisches Instituts...ich-wäre-sehr-glücklich,wenn-
ich-weitere-infos-bekomme,wie-man-diese-Therapie-durchführt,gerne-an-meine-mail-
adresse:helga244@aol.com
bei-mir-wurde-letzte-Woche-eine-Boreliose-festgestellt....
ich-freue-mich-über-eine-Nachricht....
22.01.2013 19:08 chris sagt:
viel erfolg Chris
26.12.2012 22:34 Marc Morian sagt:
27.03.2012 17:53 Roland Mitzel sagt:
auf einem Link wurde ich an Ihr Institut gelenkt. Ich hatte gelesen und eingegeben, dass ein australisches Institut eine Phagentherapie erfolgreich bei Borreliose durchführte. Kann ich von Ihnen die Adresse dieses australischen Instituts erfahren.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe, da ich für meine erkrankte Tochter (Neuroborreliose seit 10 Jahren)eine effektive Therapie suche.
freundl. Gruß
Roland Mitzel
18.05.2011 00:02 joe sagt: